Dedrone wurde 2014 als eines der ersten Unternehmen überhaupt gegründet, das sich mit den Gefahren durch zivile Drohnen befasst. Heute sind wir der internationale Markt- und Technologieführer in der Drohnen-Detektion und -Abwehr.
Das Dedrone-System ist weltweit das mit Abstand am häufigsten installierte Anti-Drohnen-System. Zu unseren Kunden gehören kritische Infrastrukturen wie Flughäfen, Kraftwerke, Rechenzentren und Umspannwerke ebenso wie Industrieunternehmen, Gefängnisse und Regierungsgebäude. Auch Polit-, Kultur- und Sportveranstaltungen werden mit unserer Technologie vor unerwünschten Drohnen geschützt.
Obwohl sich Dedrone auf verschiedenen Kontinenten befindet, sind die Dedrone-Mitarbeiter ein eingespieltes Team. Sie bringen Know-how aus erfolgreichen Start-ups, großen Unternehmen und renommierten Universitäten mit, das sie jeden Tag einsetzen, um mit der fortschrittlichsten Technologie den Luftraum der Dedrone-Kunden vor Drohnen zu schützen.
Dedrone wird gegründet und beginnt mit der Entwicklung des ersten Prototypen
Dedrone bringt das erste Produkt auf den Markt
Dedrone erhält 3 Mio. Dollar Wachstumsfinanzierung vom VC-Investor Target Partners
Dedrone verlegt den Hauptsitz von Kassel nach San Francisco
Die amerikanische VC-Gesellschaft Menlo Ventures führt die Serie-A-Finanzierungsrunde mit 10 Mio. Dollar an
Dedrone schließt eine Partnerschaft mit der Konzernsparte Magenta Security der Deutschen Telekom AG
Dedrone gewinnt prominente Silicon-Valley-Investoren und veröffentlicht ein großes Software-Update
Felicis Ventures und John Chambers, Ex-CEO von Cisco, leiten die Serie-B- Finanzierungsrunde, in der Dedrone 15 Mio. Dollar einsammelt
Dedrone veröffentlicht ein bedeutendes Software-Update. Anwender können jetzt schnell und einfach festellen, wie viele Drohnen sich in ihrem Luftraum befinden.
Dedrone präsentiert einen neuen Funkfrequenz-Sensor zur Ortung von Drohnen und Piloten
Dedrone gewinnt Thunderdrone’s Game of Drones Wettbewerb
Dedrone ermöglicht mit DroneTracker 3.5 die Detektion von Drohnen-Schwärmen
Die neue Softwareversion DroneTracker 4 bietet ausführliche Datenanalysen für eine strategische Drohnenabwehr
Dedrone kauft DroneDefender und formt neue Geschäftseinheit Dedrone Defense
Dedrone integriert mit dem Software-Release 4.1 Radarsysteme zur Drohnenerkennung
Dedrone veröffentlicht den neuen Funkfrequenz-Sensor RF-160 mit erhöhter Reichweite, integriertem LTE und erweiterter Analytik
Dedrone und General Dynamics Mission Services schließen strategische Partnerschaft
Dedrone präsentiert neuen Funksensor RF 360