Der RF-300 ist ein passiver, netzwerkgebundener Funkfrequenzsensor, welcher für die Erkennung, Klassifizierung und Richtungsbestimmung von Drohnen und ihrer Fernbedienungen bestimmt ist. Der RF-300 erkennt sowohl Verbraucherdrohnen, also auch kommerzielle und Hobby-Drohnen.
Durch interne Signalverarbeitung der Funksignale kann der RF-300 die Peilung und, in Kombination mit einem oder mehreren weiteren RF-300, die Position der Drohnen oder des Piloten bestimmen.
Lokalisiert Drohnen in Echtzeit
Verfolgt die Flugrouten der Drohnen und zeigt sie auf einer Karte an
Ergänzt den RF-100 um Informationen zu „Hot Spots“ von Drohnenaktivitäten
Reichweite (Sichtweite)
Bis zu 1,0 km, bis zu 1,5 km unter idealen Bedingungen
Genauigkeit der Peilung
±5° (mittlerer Fehler)
Positionsbestimmung
Mit zwei oder mehr RF-300, auch anhand von Wi-Fi-Signalen
Gerätetyp
Sensor
Radiofrequenz
Omnidirektionales passives Detektieren, Klassifizieren und Peilen
Maße (L x B x H)
195 mm x 95 mm x 365 mm
Gewicht
3,1 kg
IP-Schutzklasse
IP65
Betriebstemperatur
-20 °C bis +55 °C
Stromversorgung
PoE+ (IEEE 802.3at)
Leistungsaufnahme
18 W (typisch)
Konnektivität
Über LAN in bestehendeIT-Infrastruktur
Konfiguration,Betrieb und Alarme
Über die browserbasierte DroneTracker Software (erfordert Softwareversion >= 3.1 und eine gültige Lizenz)
Software-Updates
Firmware- und DroneDNA-Updates über eine DroneTracker Instanz (Server oder Cloud)