Der DedroneSensor RF-100 detektiert und klassifiziert Drohnen anhand ihrer Funkfrequenzen. Er liefert wertvolle Daten wie die Anzahl und Art der Drohnen sowie die Tage und Zeiten, zu denen sie im überwachten Luftraum aktiv sind. Der kostengünstigere Vorgänger des DedroneSensor RF-160 hat eine Reichweite von bis zu zwei Kilometern. Er wird nicht mit der Dedrone Cloud, sondern über Kabel mit einem lokalen Dedrone-Server verbunden.
Reichweite
1 km, bei guten Bedingungen bis zu 2 km
Gerätetyp
Sensor
Gerätetyp
Sensor
Radiofrequenz
Omnidirektionales passives Detektieren und Klassifizieren
Maße (L x B x H)
95 mm x 195 mm x 440 mm (Höhe ohne Antennen: 250 mm)
Gewicht
3,1 kg
IP-Schutzklasse
IP65
Betriebstemperatur
-20 °C bis +55 °C
Stromversorgung
active PoE+ (IEEE802.3at)
Leistungsaufnahme
15 W (typisch)
Konnektivität
Fast-Ethernet (100 Mbit/s)
Konfiguration,Betrieb und Alarme
Über die browserbasierte DedroneTracker Software
Software-Updates
Firmware- und DedroneDNA-Updates über cloud-basierte Datenbankverbindung