Drohnen mit Radar detektieren

Detektieren Sie Drohnen bei Tag, Nacht und jedem Wetter

Radar

Radare senden elektromagnetische Wellen aus und empfangen und verarbeiten die von Objekten reflektierten Echos – meistens, um sie zu orten.

Verschiedene Hersteller haben Radarsysteme speziell zur Detektion von Drohnen entwickelt. Sie werden bei Bedarf zur Ergänzung der RF-Sensoren in die Dedrone-Plattform integriert. Da Radare Objekte zwar detektieren, diese aber nur unzuverlässig automatisch als Drohnen klassifizieren, muss diese Bewertung durch einen Operator oder automatisch durch PTZ-Kameras oder DedroneSensoren in Verbindung mit der DedroneTracker Software vorgenommen werden. Radare werden insbesondere von Flughäfen und militärischen Kunden eingesetzt. Da sie Strahlung aussenden, sind sie genehmigungspflichtig und in der Anschaffung im Vergleich zu anderen Sensoren preisintensiv.

Vorteile der Radarintegration

  • Detektion autonomer Drohnen
  • Detektion mehrerer Drohnen gleichzeitig
  • Unabhängig von Licht- und Witterungsverhältnissen
  • Lokalisierung inkl. Bestimmung der Flughöhe
  • Ergänzung der DedroneSensoren

Radar-Integration

Abhängig vom Anwendungsfall integriert Dedrone ein oder mehrere Radars mit unterschiedlicher Leistung in die Dedrone-Plattform.

Echodyne Radar

Echodyne

  • Reichweite für Drohnendetektion bis zu 1 km
  • Abdeckung 120° Breite, 80° Höhe *
  • Detektiert 20 Objekte gleichzeitig
* für eine 360-Grad-Abdeckung werden 4 Radare empfohlen
Flir logoFlir Radar

Flir

  • Reichweite für Drohnendetektion bis zu 1,5 km
  • Abdeckung 90° Breite, 40° Höhe
  • Detektiert mehr als 500 Objekte gleichzeitig

„Friends of Dedrone“ News erhalten

Kontakt

  • Deutschland
    +49 561 8617990
  • Washington DC
    +1 703 2608051
  • United Kingdom
    +44 3303 410920

© Dedrone  |   Datenschutz   |   Impressum  |   Patente