Staatspolizei Lettland
Öffentliche Sicherheit
630.000+
Riga, Lettland
Wie in vielen anderen Ländern gibt es auch in Lettland eine wachsende Gemeinde von Drohnen-Enthusiasten mit ca. 6.000 registrierten Piloten - ein Anstieg von über 60 % in nur einem Jahr. Es gibt jedoch noch mehr Piloten ohne Lizenz, so dass Lettland vor einer echten Herausforderung steht, wenn es um Drohnen und die Risiken geht, die sie für belebte Gebiete und kritische Infrastrukturen darstellen. Die lettische Staatspolizei musste eine Lösung für die Sicherheit des Luftraums finden, die die Freiheit der Öffentlichkeit, unbemannte Flugsysteme (UAS) zu fliegen, mit dem Schutz der Bürger bei großen Versammlungen und nationalen Infrastruktureinrichtungen in Einklang bringt.
Die Polizei entschied sich für G4S, um ein mobiles Drohnenerkennungssystem zu implementieren und die Beamten zu schulen, die diese Lösung nutzen. Das globale Sicherheitsunternehmen ging eine Partnerschaft mit Dedrone ein, dem Marktführer für intelligente Luftraumsicherheit. Dedrone und G4S statteten die lettische Staatspolizei mit sechs mobilen Drohnenerkennungseinheiten in ganz Riga aus, um die Anzahl der über der Hauptstadt fliegenden Drohnen zu verfolgen und die Aktivitäten in der Nähe wichtiger Gebäude zu überwachen, die von der Polizei sowie von lokalen und nationalen Regierungsbeamten genutzt werden.
Dedrone erkennt, verfolgt und identifiziert Drohnen und ihre Piloten und zeigt diese Informationen direkt im Emergency Operation Center (EOC) der lettischen Staatspolizei an. Diese umfassenden Echtzeit-Informationen über Drohnenflüge ermöglichen es der lettischen Staatspolizei, den Schutz von Menschen, Eigentum und Informationen vor der Bedrohung durch Drohnen zu gewährleisten.
"Diese Detektionsausrüstung ist eine wichtige Ergänzung zu den Möglichkeiten der lettischen Staatspolizei, den Verkehr von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) wirksam zu kontrollieren. Die ersten Tests mit Dedrone haben bewiesen, dass es von hoher Qualität ist; es wird zweifellos unsere Fähigkeit verbessern, die innere nationale Sicherheit Lettlands zu stärken", sagte der Vertreter der lettischen Staatspolizei, Māris Vitkovski, der für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) und Flugnavigation zuständig ist.
… ermöglichen es, die Höhe, die Route und vor allem den Standort des ferngesteuerten Piloten einer Drohne zu bestimmen, was für die Aufdeckung möglicher Gesetzesverstöße unerlässlich ist. Wir werden Dedrone einsetzen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, auch bei öffentlichen Veranstaltungen, um Verstöße zu verhindern, einschließlich solcher, die die Sicherheit der Öffentlichkeit gefährden könnten.
Māris Vitkovski, Vertreter der lettischen Staatspolizei, zuständig für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) und Flugnavigation